DAS GIBT ES NEUES
Flötengruppe an der Laisbachschule gestartet
In Kooperation mit der Musikschule „MusikStation“ aus Nidda und der Laisbachschule Ranstadt hat der Musikverein Ober-Mockstadt e.V. eine Flötengruppe gestartet.
Gemeinsam mit anderen Kindern Musik machen. In der Flötengruppe lernen die Kinder kleine Lieder und musikalische Spiele - das macht Spaß und legt eine Grundlage auch für die weitere musikalische Entwicklung. Die Blockflöte ist ein wunderschönes Instrument. Gerade Kinder finden an ihr besonders ansprechend, dass sie so handlich und leicht ist, sofort ein Ton beim einfachen Pusten herauskommt und kleine Lieder recht schnell gespielt werden können. In Kooperation mit der Musikschule „MusikStation“ aus Nidda und der Laisbachschule Ranstadt hat der Musikverein Ober-Mockstadt e.V. eine Flötengruppe gestartet. Unter der Leitung von Dorothea Scherer proben die Kinder jeweils donnerstags in den Räumlichkeiten der Grundschule Ranstadt
Das Wildbienenprojekt der Klasse 4b
Komm, wir züchten Wildbienen! Das sagten sich die Lehrerin Frau Berk, der Praktikant Herr Böhning und Kinder der Klasse 4b. Kurzerhand wurde das Hochbeet mit bienenfreundlichen Blumen bepflanzt. Zusätzlich säten die Kinder noch Wildblumensamen ein und bestückten das Beet mit flachen Schalen, an denen die Wildbienen Wasser tanken können. Anschließend wurde ein Wildbienen-Zuchtset mit 25 Mauerbienenkokons bestellt, welches an der Außenwand des Gebäudes befestigt wurde. Jetzt können die Kinder beobachten, wie die harmlosen Wildbienen (keine Stechgefahr) schlüpfen, schlafen, Pollen sammeln, Nester bauen und wie sich ihr Nachwuchs entwickelt und verpuppt.
Elternkurs Starke Eltern - Starke Kinder" in der Kita Sonnenhügel
Schmökerwoche vom 06.03. - 10.03.2023
Jedes Jahr steht an der Laisbachschule für eine Woche das Lesen im Mittelpunkt unseres Schulalltags.
In der beliebten Schmökerwoche wurde vom 06.03. - 10.03.2023 deshalb viel gelesen, vorgelesen und mit den Büchern gearbeitet. Die Klasse 2a las "King-Kong, das Krimischwein", die Klasse 2b entschied sich für "Die Olchis fliegen in die Schule" und die klasse 2c las "Das magische Baumhaus - Im Tal der Dinosaurier". Die Klassen 3a und 3b schmökerten in dem Buch "Rennschwein Rudi Rüssel". In der Klasse 4a stand das Buch mit dem Titel "Sonst bist du dran" im Mittelpunkt der Schmökerwoche, während die Klasse 4b den Klassiker "Ben liebt Anna" von Peter Härtling las. Am Montag, 13.03.2023 hatten alle Kinder der Laisbachschule die Möglichkeit, mehr aus dem Buch einer anderen Klasse zu erfahren. So wählten die Kinder sich in die anderen Klassenangebote ein und genossen für eine Schulstunde die Vorlesezeit.
Elternbrief zum Jahresende
Laisbachschule kooperiert mit dem SV 1911 Ranstadt und dem DFB
Seit Beginn des Schuljahres 2022/2023 findet an der Laisbachschule die AG Fußball statt, die von Herrn Erik Bouma geleitet wird. Zehn fußballbegeisterte Kinder trainieren unter fachkundiger Leitung jeden Mittwoch in der 1. Stunde gemeinsam in der Turnhalle. Im Zuge der geschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen der Laisbachschule, dem Verein SV 1911 Ranstadt und dem Deutschen Fußball-Bund erhielt die AG ein prall gefülltes Materialpaket mit zehn Laibchen, drei Fußbällen und weiteren Materialien. Die Kinder und Herr Bouma freuten sich sehr darüber und setzten die neuen Materialien sogleich im Training ein.
Sponsorenlauf 2022 ein voller Erfolg
Am 06. Oktober 2022 fand an der Laisbachschule der Sponsorenlauf statt. Jede Jahrgangsstufe ging an diesem Schulvormittag zeitlich versetzt zum Sportplatz neben der Schule, wo die Schülerinnen und Schüler hochmotiviert jeweils dreißig Minuten lang ihre Runden um den 300 Meter langen Sportplatzparcours absolvierten. Für jede gelaufene Runde erhielten die Kinder von ihrer Lehrkraft einen Stempel auf der Laufkarte und somit auch eine Geldspende von ihren Sponsoren. Insgesamt sind unsere Schülerinnen und Schüler an diesem Vormittag 1637 Runden gelaufen. Das sind in der Summe 491 100 gelaufene Meter.
Insgesamt ist ein unglaublicher Spendenbetrag von 5159,50 Euro zusammengekommen.
Ein großer Dank geht an unsere tollen Kinder und an die großzügigen Sponsoren, die mit ihrem Eifer und ihrer Bereitschaft zur einen Hälfte unseren Förderverein Laisbachschule Ranstadt e.V. unterstützen. Die andere Hälfte des Spendengeldes soll zeitnah wieder an die Grundschule Bad Neuenahr gespendet werden, die von dem verheerenden Hochwasser im Ahrtal im Juli 2021 enorm getroffen und sehr beschädigt wurde.
Unterstützung der Laisbachschule mit einer Spende von 800,- Euro
Der Gesangverein Eintracht Ranstadt hat sich kurz vor dem Nikolaustag mit den Leitungen der Kindergärten Abenteuerland und Sonnenhügel und der Laisbachschule Ranstadt getroffen, um ihnen eine größere Spende zu übergeben. Diese Spende war bestimmt, für die musikalische Weiterbildung in der Kinderarbeit. »Wir freuten uns, dass einige Kinder, die in den Genuss dieser Spenden kommen werden, an diesem Morgen auch mit dabei waren. Wir sind froh mit dieser Spende dazu beizutragen, dass die musikalische Arbeit in diesen Einrichtungen gefördert wird«, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. Die Leiterin der Laisbachschule Ranstadt Katja Weber-Hainz, Michaela Wogatzki-Stürzl und Selina Herrmann vom Kindergarten Sonnenhügel Dauernheim sowie Nadine Herzberger und Brigitta Deak vom Kindergarten Abenteuerland Ranstadt wurden an diesem Übergabemorgen von Doris Mehling und Helmut Mehling von der Eintracht begrüßt.
Der Gesangverein hatte außerdem vor einiger Zeit eine größere Spende an die Ukraine-Hilfe Ranstadt gegeben. Auch dort wurde darum gebeten, diesen Betrag für die musikalische Unterstützung in der Jugendarbeit der UkraineHilfe zu benutzen. »Wir wollen, dass die Musik von den Kindern weitergetragen wird.
In der Laisbachschule wird es weihnachtlich...
...und in drei Klassenräume ist ein Wichtel eingezogen.
10.10.2022: Schulportal Hessen
Damit in Zukunft alle Schulen mit derselben digitalen Infrastruktur ausgerüstet sind und auch die Vernetzung unter den Institutionen gewährleistet werden kann, müssen pädagogische Einrichtungen auf das Landesportal umziehen. Konkret bedeutet das, dass wtkedu zum Jahresende 2022 abgeschaltet wird und wir bereits zu Beginn dieses Schuljahres auf das Schulportal Hessen (SPH) umsteigen. Das SPH ist Lernmanagement-System und Schnittstelle für die Kommunikation zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern. Genau genommen hat der Umzug bereits begonnen, denn die Lehrkräfte finden wichtige Module für die Gestaltung des Unterrichts und der Organisation seit Beginn des letzten Schuljahres ausschließlich auf dem Schulportal. Für den nächsten Schritt hat im vergangenen Schuljahr die jetzige Klasse 4a von Herrn Wawrzinek die neue Plattform stellvertretend erprobt.
Heute haben alle Kinder von der Klassenleitung ihre Passwörter für das Schulportal Hessen sowie wichtige Informationen zur etwaigen Datensicherung von wtkedu, der Anmeldung im Schulportal, Informationen zu bereitgestellten Tools sowie Links mit hilfreichen Anleitungen auf YouTube erhalten.
14.09.2022: Wettbewerb des Fördervereins
09.09.2022: Schulanfangsgottesdienst in der evangelischen Kirche in Ranstadt
Am 09.09.2022 folgten die Kinder der 2.-4. Klassen dem Glockenläuten zur evangelischen Kirche in Ranstadt. Die Lektorin Frau Ute Arendt-Söhngen begrüßte alle Kinder und Lehrkräfte zum Schuljahresanfang und wünschte allen ein gutes und erfolgreiches neues Schuljahr. Anschließend sang die Schulgemeinde gemeinsam das Kindermutmachlied. Frau Heidi Engel-Philipp trug mit Gitarre und als Organistin zur musikalischen Begleitung bei. Im Unterricht hatten alle Kinder ein kleines buntes Papierschiffchen gefaltet, welches sie mit in die Kirche brachten. Frau Arendt-Söhngen erklärte den Kindern, dass dieses Schiffchen symbolisch für die Schule steht. Denn in der Schule gibt es im übertragenen Sinne, genauso wie auf dem Meer, unterschiedliche "Wellengänge", die man meistern muss. Mal geht es in der Schule ruhig zu, manchmal auch turbulenter. Genauso gibt es Schultage, an denen einem viele Dinge gut gelingen. Aber manchmal gibt es auch Tage, an denen man Unterstützung benötigt oder mutlos ist. An diesen Tagen hilft der Glaube an Gott, der uns auch in unruhigen Zeiten sicher durch die Schulzeit begleitet und unterstützt.
02.09.2022: Elternbrief des hessischen Kultusministers
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,
über diesen Link gelangen Sie zu dem "digitalen Elternbrief" des hessischen Kultusministers, der Sie auf diesem Weg über die wichtigsten Vorhaben sowie organisatorischen Regelungen zum Schuljahresbeginn informiert und die Schwerpunkte in der hessischen Schulpolitik vorstellt.
Mit freundlichen Grüßen
K. Weber-Hainz
(Schulleiterin)
01.09.2022: Informationen zum Schulstart
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,
sehr herzlich begrüße ich im Namen des Schulleitungsteams die gesamte Schulgemeinde und wünsche Ihnen allen einen guten Start für das neue Schuljahr 2022/2023.
Für die 2.-4. Klassen beginnt das neue Schuljahr mit Klassenlehrerunterricht am 05.09. und am 06.09.2022 von der 2.-5. Stunde.
Das Ganztagsangebot startet für die Jahrgänge 3 und 4 am 05.092022. Kinder, die im Ganztag angemeldet sind, können am 05.09.2022 und am 06.09.2022 in der 1. Stunde in der Schülerbetreuung beaufsichtigt werden.
Der neue Stundenplan gilt ab Mittwoch, den 07.09.2022.
Am 09.09.2022 findet für alle Kinder der 2.-4. Jahrgänge um 09.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Ranstadt der Schulanfangsgottesdienst statt. Freundlicherweise hat sich die Lektorin Frau Ute Arendt-Söhngen dazu bereit erklärt, den Gottesdienst zu gestalten.
Im Rahmen der ersten beiden Schulwochen werden allen Schülerinnen und Schülern mindestens drei Antigen-Tests pro Woche für eine freiwillige Testung zu Hause durch die Klassenleitung angeboten. In den Folgewochen sollen die Kinder jeweils 2 Antigen-Tests für die freiwillige Testung zu Hause erhalten.
Aufgrund der immer noch pandemischen Situation besteht auch weiterhin die Notwendigkeit, dass ein Betreten des Schulgebäudes und im Speziellen auch des Sekretariats für Eltern und andere außerschulische Gäste nur nach vorheriger Anmeldung geschehen kann. Dies kann telefonisch unter der 06041-8522 erfolgen.
Es ist weiterhin ohne Anmeldung möglich, am Fenster des Schulsekretariats (Hauptgebäude, Oberriedstraße) wichtige Angelegenheiten zu klären.
Am Dienstag, 06.09.2022 findet die Einschulung statt. Wir gehen als Schule verantwortungsvoll mit den aktuell geltenden Vorschriften und Verhaltensweisen aufgrund der Corona-Pandemie um. Bitte unterstützen Sie uns bei unseren Bemühungen, damit auch unter diesen Bedingungen die Einschulungsfeier ein besonderes Erlebnis für Ihr Kind wird.
Um einen reibungslosen Ablauf der Einschulungsfeier zu ermöglichen, bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten:
- Parken Sie bitte auf den Parkplätzen des Bürgerhauses.
- Betreten Sie das Schulgelände über den seitlichen Zugangsweg zur Schule, der am Kindergarten entlang führt.
- Während der Einschulungsfeier in der Turnhalle wird das Tragen einer medizinischen Maske oder FFP 2-Maske empfohlen.
- Die Einschulungskinder setzen sich auf die langen Bänke in der ersten Reihe.
- Verwahren Sie bitte die Schultüte Ihres Kindes.
Hier für Sie noch einmal der geplante Ablauf:
In der ersten Schulwoche hat der 1. Jahrgang am Mittwoch, Donnerstag und Freitag von der 2.-5 Stunde Klassenlehrerunterricht.
Der neue Stundenplan gilt dann ab dem 12.09.2022.
Mit besten Wünschen für ein erfolgreiches neues Schuljahr und
der Hoffnung auf weiterhin gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule
verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
gez. K. Weber-Hainz
(Schulleiterin)
01.09.2022: Corona-News für den Fall eines positiven Schnelltests
Der Fachdienst Gesundheit & Gefahrenabwehr des Wetteraukreises bietet weiterhin als Serviceleistung eine kostenfreie PCR-Testung an. Es können SchülerInnen, Kindergartenkinder, Lehrkräfte, MitarbeiterInnen von Schulen, Kindertagesstätten oder Kindertagespflege getestet werden. Eine PCR-Testung erfolgt ausschließlich aufgrund einer positiven Antigen- / oder Selbsttestung. Eine Freitestung aus der Quarantäne oder eine Testung von Kontaktpersonen mittels PCR-Test ist nicht möglich.
Folgende organisatorische Änderungen sind ab dem 05.09.2022 zu berücksichtigen:
LAISBACHSCHULE
Oberriedstraße 30
63691 Ranstadt
Telefon: 06041-8522
Telefax: 06041-822067
Mail: poststelle@lbra.ranstadt.schulverwaltung.hessen.de
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Donnerstag von 07.15-12.00 Uhr, freitags geschlossen
Schülerbetreuung JJ an der Laisbachschule
Telefon: 06041-9628728
Mobil: 0163-7434 218
Mail: schulbetreuung-ranstadt@jj-ev.de