SOZIALPÄDAGOGISCHE UNTERSTÜTZUNG
Frau Sophie Marx ist ab Juni 2020 als Schulsozialarbeiterin an der Laisbachschule beschäftigt. Sie ist ausgebildete Sozialpädagogin mit dem Schwerpunkt außerschulische Bildung. An unserer Schule ist Frau Marx mit ca. 11 Stunden beschäftigt und zusätzlich noch an der Otto-Dönges-Schule in Nidda eingesetzt. Seit dem Schuljahr 2017/2018 wurde Ranstadt gemeinsam im Schulverbund mit Ortenberg und Glauburg bei der Ausschreibung der Schulsozialarbeit des Wetteraukreises berücksichtigt. Die Schulsozialarbeit ist eine Leistung der Jugendhilfe, die mit ihrem sozialpädagogischen Handlungsansatz die bildende und erzieherische Arbeit der Schulen ergänzt und fördert. Arbeitsschwerpunkt ist die direkte Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern zur Förderung ihrer sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung. Der Arbeitsschwerpunkt der Schulsozialarbeit an der Laisbachschule soll die direkte Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern, den Eltern bzw. dem familiären Umfeld, in der sozialpädagogischen Unterstützung des schulischen Bildungsauftrages sowie in der Entlastung bei der Bewältigung sozialer und individueller Probleme der Schülerschaft liegen.
Über das folgende Formular können Sie Kontakt zu Frau Marx aufnehmen:
LAISBACHSCHULE
Oberriedstraße 30
63691 Ranstadt
Telefon: 06041-8522
Telefax: 06041-822067
Mail: poststelle@lbra.ranstadt.schulverwaltung.hessen.de
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 07.30-11.30 Uhr
Schülerbetreuung JJ an der Laisbachschule
Telefon: 06041-9628728
Mobil: 0163-7434 218
Mail: schulbetreuung-ranstadt@jj-ev.de